Der Faktor Mensch ist entscheidend

PAWLIK Recruiters CEO Arne Adrian über die Anforderungen an das Recruiting von High-Level Entscheidern

Viele Unternehmen stehen heute vor der anspruchsvollen Aufgabe, Führungspositionen mit Top-Manager:innen zu besetzen. Diese Führungskräfte müssen nicht nur über herausragende fachliche Kompetenzen verfügen, sondern auch in der Lage sein, transformative Veränderungen erfolgreich zu steuern. In diesem Interview untersuchen wir, warum es für Unternehmen zunehmend schwieriger wird, die passenden Führungskräfte zu finden, und wie Executive Search dabei unterstützt, die optimale Verbindung zwischen Unternehmen und Führungskraft herzustellen.

Welche aktuellen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, die derzeit Führungspositionen mit Top-Managern besetzen?

„Die größten Herausforderungen für Unternehmen liegen derzeit in den stetigen Veränderungen ihrer jeweiligen Branchen. Transformation ist das zentrale Thema. Wenn ein Unternehmen heute einen neuen CEO einstellen möchte, braucht es eine Führungskraft, die in der Lage ist, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten und das Unternehmen in eine neue Ära zu führen. Diese Fähigkeit zeigt sich jedoch nicht zwangsläufig durch langjährige Erfahrung in derselben Branche, sondern vielmehr durch die ausgeprägten persönlichen und sozialen Kompetenzen der Führungskraft. Kombiniert man dies mit den neuen Anforderungen an die Mitarbeiterführung, wird schnell deutlich, wie komplex die Herausforderungen wirklich sind.“

In welchen Branchen fehlen derzeit am meisten Personen auf Top Manager:innen Niveau?

„Der Mangel an Top-Managern ist besonders stark in der Technologiebranche, im Gesundheitswesen und in der Nachhaltigkeits- und Umwelttechnik zu spüren. Diese Branchen erleben einen rasanten Wandel, der spezialisierte Führungskräfte erfordert, die mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen Schritt halten können.“

Executive Search – Suchen und Finden – was bedeutet das im Daily Business ?

„Executive Search bedeutet, tief in die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur unserer Kunden einzutauchen. Wir suchen nicht nur nach Fachwissen, sondern vor allem nach Persönlichkeiten, die eine positive Wirkung auf das Unternehmen haben. Es ist unsere Aufgabe, die Führungskräfte zu finden, die nicht nur den Job erledigen, sondern das Unternehmen langfristig prägen und in die Zukunft führen. Für uns steht seit jeher die Persönlichkeit der Kandidaten/innen und ihre Passung zur Kultur und den Werten unserer Kunden im Vordergrund unserer Beratungsarbeit.“

In Bezug auf die Globalisierung ergänzt Arne Adrian: „Dazu kommen die Herausforderungen der Globalisierung die dazu führen, dass Führungskräfte zunehmend international rekrutiert werden müssen. Deutsche Unternehmen, die internationales Geschäft haben, suchen oft nach Führungskräften, die globale Erfahrungen mitbringen und in verschiedenen Kulturen erfolgreich agieren können. Unser Berater- und Partnernetzwerk ermöglicht es uns, weltweit die besten Persönlichkeiten zu finden und für unsere Kunden global zu arbeiten.“

Warum ist es sinnvoll, bei der Besetzung von Spitzenpositionen auf die Unterstützung durch Executive Search zurückzugreifen?

„Executive Search ermöglicht den Zugang zu einem exklusiven Netzwerk hochqualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten, die in herkömmlichen Rekrutierungsprozessen oft unentdeckt bleiben. Durch unsere spezifischen Branchenkenntnisse und Markterfahrungen können wir sicherstellen, dass nur die besten Persönlichkeiten für die Position in Betracht gezogen werden. Die Kombination aus Branchen- und Funktionswissen sowie der Fähigkeit, die richtigen persönlichen Kompetenzen zu erkennen, verringert das Risiko von Fehlbesetzungen erheblich. Zudem bietet die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Headhunter eine objektive Sichtweise, die von außen auf den Markt blickt. Wir bringen Markt, Wettbewerber, Kandidaten und Anforderungen in Einklang und agieren dabei aus verschiedenen Perspektiven – selbstverständlich absolut vertraulich, wenn nötig.“

Warum ist die Besetzung von Top-Manager-Positionen eine Herausforderung für HR- und Recruiting-Abteilungen, und warum ist es in diesem Zusammenhang ratsam, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen?

„Die größten Herausforderungen für HR-Abteilungen sind zum einen oft begrenzte Ressourcen und ein fehlendes Netzwerk in bestimmten Branchen. Zudem sind viele Top-Positionen vertraulich und nicht öffentlich ausgeschrieben, was die Suche erschwert. Externe Berater bringen hier nicht nur zusätzliche Kapazitäten, sondern auch wertvolle Marktkenntnisse und ein etabliertes Netzwerk mit. Aber natürlich gibt es auch noch andere Faktoren wie z.B. die Frage, wer aus dem Unternehmen/HR-Abteilung soll den zukünftigen CHRO oder CEO „auswählen“, das kann nur objektiv und mit Hilfe von außen funktionieren.“

Welche Rolle spielt der Faktor Mensch bei der Besetzung einer Position ausgenommen seiner fachlichen/managenden Fähigkeiten?

„Der menschliche Faktor ist entscheidend. Soziale Kompetenzen, kulturelle Passung und Werteorientierung sind ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als fachliche Fähigkeiten. Eine Führungskraft kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn sie gut zur Unternehmenskultur passt und die Werte des Unternehmens teilt.“

Warum ist es entscheidend, dass der Consultant im Recruiting-Prozess über Branchenkenntnisse verfügt?

„Branchenexpertise ist äußerst wertvoll, da sie dem Personalberater ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Branche ermöglicht. Mit diesem Wissen können wir sicherstellen, dass wir Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch die Dynamiken der Branche genau kennen. Zudem eröffnet uns unser persönliches Netzwerk in der Branche den Zugang zu hochrangigen Entscheidungsträgern, die man auf Plattformen wie LinkedIn oder in Messeverzeichnissen nicht finden würde.“

Wann würdest du ein Recruiting-Projekt als erfolgreich abgeschlossen betrachten?

„Für mich ist ein Recruiting-Projekt dann erfolgreich abgeschlossen, wenn der gesamte Prozess nahtlos verlaufen ist – vom ersten Briefing bis zur endgültigen Einstellung – und sowohl das Unternehmen als auch die neue Führungskraft zufrieden sind. Der langfristige Erfolg zeigt sich jedoch erst, wenn der oder die Neue nicht nur die erwarteten Ergebnisse liefert, sondern auch das Unternehmen kulturell bereichert und eine echte Führungspersönlichkeit wird, die das Team inspiriert und voranbringt. Ein Projekt ist also nicht nur dann abgeschlossen, wenn der Vertrag unterzeichnet ist, sondern wenn ich sehe, dass die Integration und der Mehrwert nachhaltig sind. Deshalb begleiten wir viele unserer Kunden über viele Jahre und sehen so, was sich durch unsere Unterstützung verändert hat.“

Welche kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Herausforderungen muss der Executive Search Bereich angehen?

„Die beiden großen Themen sind im Moment die fortschreitende Digitalisierung, die sowohl unsere Branche als auch unsere Kunden beschäftigt. KI zieht überall ein und ändert quasi alles das, was wir in den letzten Jahren erlebt haben. Außerdem wird das Thema Nachhaltigkeit und Diversity immer wichtiger, auch als Erfolgsfaktor im Recruiting. Der Kampf gegen den inneren „Human Bias“ und die Notwendigkeit von nachhaltiger Vielfalt als Kriterium für den Unternehmenserfolg sind dabei nur 2 Aspekte.“

Was begeistert dich jeden Tag aufs Neue in dem Business zu arbeiten?

„Täglich arbeite ich daran, die ideale Passung zwischen Unternehmen und Führungskräften zu finden – eine Aufgabe, die gleichermaßen anspruchsvoll wie erfüllend ist. Es gibt aus meiner Sicht nur wenige Berufe, in denen man so schnell und so viel lernt wie als Headhunter.“

Wie bleibst du über die aktuellen Entwicklungen in deiner Branche informiert?

„Ich bin aktives Mitglied im BDU „Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e. V. „und tausche mich regelmäßig mit Kollegen und Branchenexperten aus. Zudem nutze ich Fachliteratur, Netzwerke und Konferenzen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Außerdem bin ich der Sprecher des Vorstands Fachverband Personalberater und somit quasi täglich in Gespräche und Entwicklungen rund um die Branche und die Zukunft involviert.“

Gibt es ein Hobby, das deinen beruflichen Ehrgeiz oder ähnliche Eigenschaften widerspiegelt?

„Tennis ist ein großer Teil meines Lebens. Im Tennis, wie im Beruf, geht es um Strategie, Präzision und Ausdauer. Nicht immer gewinnt man, auch wenn man sein bestes Tennis gezeigt hat. Erfolge feiern, Misserfolge aushalten und nicht aufgeben. Diese Eigenschaften helfen mir auch im beruflichen Umfeld, stets fokussiert und zielgerichtet zu agieren.“

Arne Adrian persönlich gefragt #PeopleMakeItHappen

Welches Buch hat dich tief beeindruckt, und was macht es für dich so besonders?

„Der Schwarm von Frank Schätzing hat mich beeindruckt, weil es einem vor Augen führt, dass wir achtsam mit unserer Umwelt umgehen sollten. Außerdem von Daniel Kahnemann, Schnelles Denken, Langsames Denken. Ein wunderbares Buch, das beschreibt, wie Menschen „ticken“.“

Welche Werte sind dir im Leben besonders wichtig?

„Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Wertschätzung.“

Wie definierst du persönlich Erfolg?

„Für mich bedeutet Erfolg, wenn ich sowohl meine Kunden als auch die Kandidatinnen und Kandidaten zufriedenstellen kann und meine Beratungsarbeit einen echten Unterschied bewirkt.“

Beitrag teilen:

Die Ergebnisse unserer „Kraftvoll“-Umfrage sind da!

Die Umfrage wurde anlässlich des 22. PAWLIK Congress zum Thema „Kraftvoll – Die Zukunft gestalten“ vom PINKTUM Institute, einem Unternehmen der PAWLIK Group durchgeführt.

PAWLIK News

Bleibe up-to-date und profitiere von Insiderwissen und Tipps auf unseren Kanälen XING und LinkedIn.

Sie wollen mehr erfahren?

Arne Adrian Consultant bei PAWLIK
Arne Adrian
aadrian@pawlik.de
+49 (0)30/443238-0
+49 (0)176/16328500

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten!

PAWLIK Growth Loop

Vier Leistungsbereiche für rundum positives Wachstum

Wir unterstützen Sie in vier wesentlichen Feldern: Unsere Experten geben Orientierung, begleiten notwendige Kulturtransformationen, finden die passenden Talente und helfen Mitarbeitenden zu lernen und sich beständig zu verbessern.

Aktuelles

PAWLIK Insights: Schlüssel zu einer besseren Teamdynamik
Was macht eine gute Teamdynamik wirklich aus? Aufzeichnung ansehen Klar ist: Kommunikation spielt eine zentrale Rolle. Doch es geht nicht nur um das „ob“ –...
Empowernde Führung:  Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen auseinander 
Die Herausforderungen an Führungskräfte wachsen. Dabei überschätzen viele aber offenbar ihre Kompetenzen. Die meisten Mitarbeitenden fühlen sich nicht nur immer kraftloser, sondern weder vom Chef...
PAWLIK Insights: Leadership 4.0
Leadership 4.0: Die Zukunft der Führung – Worauf es wirklich ankommt Aufzeichnung ansehen In einer immer dynamischeren Welt stehen Führungskräfte vor neuen, komplexen Herausforderungen: Digitalisierung,...
Blog-Serie „Mit neuer Stärke Zukunft gestalten“ Teil 5: Führungsverständnis wandeln
Eine veränderte Arbeitswelt erfordert andersartige Führung. Der Umgang mit den aktuellen Multikrisen sowie der zunehmenden Erschöpfung und dem steigenden Krankenstand von Mitarbeitenden verlangt von Führungskräften...
Internationaler Tag der Toleranz: Ein Aufruf zu Verständigung und Dialog
In einer Zeit, die geprägt ist von politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen, wird der Wert der Toleranz zunehmend herausgefordert. Der 16. November, der Internationale Tag...
Blog-Serie „Mit neuer Stärke Zukunft gestalten“ Teil 4: Zusammenarbeit stärken
Die aktuellen tiefgreifenden Umbrüche, Herausforderungen und Krisen verlangen Menschen viel ab und werden uns noch lange begleiten. Zusammenhalt ist in dieser neuen Normalität wichtiger denn...
Führungskraft mit Weitblick: Ziele setzen und erfolgreich vorangehen 
Ein Interview mit Katrin Sasse: In unserer dynamischen Arbeitswelt, die von Fachkräftemangel und neuen Anforderungen durch den Einsatz von KI geprägt ist, gibt es zu...
Gemeinsam statt allein: Vertriebsstärke durch persönliche Entwicklung 
Ein Interview mit Ingo Poggensee: Ingo Poggensee, PAWLIK Partner und Senior Consultant schildert, wie Vertriebsmanager sich selbst und ihre Teams in schwierigen Zeiten motivieren können...
Die persönliche Note bei der Suche nach Führungskräften: Wie Storytelling die richtigen Führungskräfte anlockt
Bei der Rekrutierung von Spitzenkräften geht es heute um mehr als nur darum, die richtige Person für die Stelle zu finden – es geht darum,...
Verborgenes Potenzial: Identifizierung von Kompetenzlücken bei Führungskräften
Eine wirksame Führung ist unerlässlich, um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Doch selbst starke Teams können Kompetenzlücken aufweisen, die sie daran hindern, ihr Potenzial...
„Mit neuer Kraft die Zukunft gestalten“ - Positive Kräfte mobilisieren
In schwierigen Zeiten ist es wichtig zu erkennen, dass Krisen oft neue Chancen eröffnen. Wer vorausschaut und aus seinen Erfahrungen lernt, kann zu einer besseren...
Upgrade Your Learning: Mit dem richtigen Lernstil zu nachhaltigem Erfolg
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Lernen manchen Menschen so leichtfällt, während es für andere eine enorme Herausforderung ist? Die Antwort liegt oft...
Unser neues Magazin „Und jetzt? Wege nach vorne“
Die Zeiten sind herausfordernd: Das Stresslevel steigt und jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich ausgebrannt. Die emotionale Bindung an den Arbeitsplatz sinkt auf ein Rekordtief. Die...
Fallstudie | Unterstützung von Führungskräften auf der ganzen Welt
Aufbau einer Vertriebskultur der Proaktivität und Kundenzentrierung Stellen Sie sich vor, ein Team in eine geschlossene Truppe zu verwandeln, die durch einen neuen Vertriebsrhythmus geeint...
Fallstudie | Wie führt man einen neuen Verkaufsrhythmus in 15 Ländern ein?
Globale Vision, lokale Wirkung: Der Übergang zu einem wertorientierten Partnerschaftsansatz. Worauf kommt es bei einer erfolgreichen globalen Initiative an? Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung...
5 Strategien für einen anderen Ansatz in der Führungsentwicklung
Sie haben wahrscheinlich schon alles gehört: Programme zur Entwicklung von Führungskräften, Seminare, Workshops, Mentoring-Programme. Und doch hat man das Gefühl, dass nachhaltiges Wachstum nur schwer...
Branchenwissen zählt: Wie gezielte Expertise die Top-Managerinnen sichert
Im Interview „Der Faktor Mensch ist entscheidend“ mit Arne Adrian, CEO von PAWLIK Recruiters, haben wir die Bedeutung von menschlichen Faktoren in der Führung besprochen....
Blog-Serie „Mit neuer Stärke Zukunft gestalten“
 – Positive Kräfte mobilisieren
Pessimismus hat bei der Bewältigung von schwierigen Situationen noch nie geholfen. Denn es ist wahr: Krisen bergen auch immer Chancen. Wer jetzt den Blick nach...
Blog-Serie „Mit neuer Stärke Zukunft gestalten“ Teil 2: Mentale Fitness ausbauen
Der berühmte Obstkorb reicht nicht mehr, wenn Führungskräfte und Mitarbeitende immer kraftloser und anfälliger für Krankheiten werden. Neben betrieblichen Angeboten wie Gesundheits- und Fitnessprogrammen ist...
Der Faktor Mensch ist entscheidend
PAWLIK Recruiters CEO Arne Adrian über die Anforderungen an das Recruiting von High-Level Entscheidern Viele Unternehmen stehen heute vor der anspruchsvollen Aufgabe, Führungspositionen mit Top-Manager:innen...

Kontaktformular

PAWLIK News

Bleibe up-to-date und profitiere von Insiderwissen und Tipps auf unseren Kanälen XING und LinkedIn.

PAWLIK Insights ansehen

PAWLIK Insights ansehen

PAWLIK Insights ansehen

PAWLIK Insights ansehen

Knowledge Center

Studien und Publikationen wie auch Whitepaper oder Best-Practice-Pools sind
die Grundlage der PAWLIK Medical School. Kongresse oder klinikübergreifende Fachgruppen zu spezifischen Themenfelder gehören ebenfalls dazu wie eine
Kooperation mit anderen Einrichtungen wie z. B. Caps & Collars Academy zum
Thema KI oder PINKTUM Institute zum Thema E-Learning.

Education Center

Oftmals braucht es eine formalisierte Weiterbildung für die spezifischen Anforderungen einzelner Aufgaben in der Klinik, von der Rekrutierung über die Personaldiagnostik bis zum Change-Management.

Coaching Center

Die gezielte, flexible Begleitung von Ärzten und Führungskräften in Pflege und Verwaltung sorgt für individuelle Nachhaltigkeit in der Aneignung neuer erfolgreicher Gewohnheiten für den Alltag und die eigene Karriere. Eine Ad-hoc-Hotline kann zeitnah helfen, schwierige Situationen zu meistern.

Training Center

Vielfältige Angebote in Inhalt, Formaten und Lernwegen decken nahezu jeden Bedarf
der persönlichen Entwicklung von Softskills, vom Rising Star Programm über eine klinikspezifische Akademie bis zu flexiblen, wirksamen E-Learnings für alle Menschen
im Krankenhaus.

Executive Club

Ein einzigartiges, exklusives Konzept zur gezielten, individuellen Weiterbildung für
Ärzte und Top-Führungskräfte in Führung, Menschenverstehen und Selbststeuerung,
von der Individualanalyse über Coaching und Selbstlernen bis zu regelmäßigen, inspirierenden Austauschdialogen mit Kollegen:innen zu spannenden Themen und
Top-Experten rund um den Menschen.

Interim Personal-Leitung

Fallweise ist eine Interim-Leitung für die Klinik eine passende Zwischenlösung, um
die operative Personalarbeit vorübergehend zu steuern und/oder die Neuausrichtung
zu gestalten und die Transformation zu begleiten.

Recruiting Excellence

Nur ein ganzheitliches Vorgehen kann passende Menschen für die Klinik erreichen, gewinnen und auch nachhaltig binden: Recruiting Excellence von A bis Z zu verstehen, zu gestalten und zu steuern, ist eine integrierte Kompetenz unterschiedlicher Disziplinen.

Personal-Diagnostik & Assessments

Wer ist der/die „Richtige“ für den Job? Eine fundierte Erfahrung unterschiedlicher Konzepte und Instrumente leitet das für das jeweilige Anforderungsprofil passende Vorgehen und werthaltige Ergebnisse für Kompetenzen und Potenziale.

Executive Search/
Führungskräfte-Rekrutierung

Die oder den „Richtige(n)“ für Ihre Herausforderungen und Ihre Kultur
zu finden braucht Klinik- und Menschen Expertise wie auch langjährige
Erfahrungen im gezielten Vorgehen.

Zusammenschlüsse oder Kooperationen

Um die guten unternehmerischen, wenn auch eher technischen Grundideen
der Vorhaben nicht scheitern zu lassen und nachhaltig zu realisieren, ist ein professioneller, erfahrener Fokus auf die Kultur und Menschen unerlässlich.

Organisationstransformation für alle Neuausrichtungen

Ob Digitalisierung, Revitalisierung oder Sanierung: Erst ein balanciertes
Management von Projekt und Menschen macht den Wandel nachhaltig erfolgreich.

HR Transformation

Die Wirksamkeit der Personalfunktion ist für die Klinik ein,
wenn nicht der Erfolgsfaktor schlechthin und daher fit zu machen
für die anstehenden und zukünftigen Herausforderungen.

New Work

Die Arbeitswelt ist krankenhausgerecht neu zu gestalten, um nachhaltig den Anforderungen des Grundauftrags effektiv und den Bedarfen der Menschen zu entsprechen und letztlich attraktiv und wirksam zu sein.

Patient Experience

Eine konsequente Ausrichtung auf die Patientensicht steuert
die Kommunikation und Interaktion spürbar menschennah
zum Wohlbefinden und systematisch für eine positiver Resonanz.

Employee Experience

Die konzeptionelle Betrachtung des gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus
leitet die Kommunikation und Wirkung der HR-Arbeit für nachhaltig wirksame
Aktivitäten und Attraktivität der Klinik als Arbeitgeber.

Leitbild

Ein schlüssiges, motivierendes Gesamtkonzept wirkt
nach Innen und Außen als „Nordstern“ für die
Entwicklung einer kraftvollen, attraktiven Klinik.