Lebenslanges Lernen ist in aller Munde. Aber mal Hand aufs Herz: Wie viel setzen Sie nach einer Weiterbildung wirklich um? Und was davon schafft es langfristig in Ihren Arbeitsalltag?
In der Praxis verstehen wir Lernen oft als einmaliges Event statt als individuellen, kontinuierlichen Prozess. Kein Wunder: Zwischen To-do-Listen, Projektdeadlines und Meeting-Marathon fehlt oft die Zeit, um die eigenen Skills zu verbessern.
Die Lösung? Blended Learning.
Blended Learning vereint das Beste aus beiden Welten: Die gezielte Kombination aus digitalen Lernformaten und persönlichem Austausch schafft den nötigen Raum für nachhaltige Entwicklung, echte Reflexion und direkte Anwendung. Studien zeigen: Lerninhalte wirken deutlich besser, wenn sie über längere Zeiträume, in unterschiedlichen Formaten und entlang individueller Lernpfade vermittelt werden. Wissen wird so nicht nur aufgenommen – es wird verankert.
In unserem letzten PAWLIK Insights “Upgrade your Learning: Wie Sie Lernen zu Ihrer persönlichen Entwicklung machen” gab Philipp Mehrtens spannende Einblicke in die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Blended Learning.